Preise und Kosten

Was kostet ein Führerschein?

Diese Frage kann man pauschal leider nicht beantworten, denn der Hauptkostenfaktor bildet die Anzahl der Fahrstunden, die der Fahrschüler braucht, um für die Prüfung zugelassen zu werden.

Fahrschüler, die bereits Fahrpraxis besitzen, benötigen im Regelfall weniger Fahrstunden als Fahranfänger.

Zusätzlich zu den Kosten für die Fahrstunden kommen auf den Fahrschüler noch die folgenden Ausgaben zu:
– Grundgebühr für die Anmeldung in der Fahrschule
– Kosten für den Sehtest
– Erste-Hilfe-Kurs
– Anmeldung zur Prüfung
– Kosten für die theoretische Prüfung und die Fahrprüfung
– Kosten für die Führerscheinstelle und für das Passbild

Als Grundsatz für die Wahl der Fahrschule gilt, dass oftmals nicht der Preis entscheidend ist, sondern das Paket, das dem Fahrschüler geliefert wird:

DENN AUF DEN INHALT KOMMT ES AN!

Dazu zählen beispielsweise die Erfahrung und das Einfühlungsvermögen der Fahrlehrer, der Wohlfühlfaktor in der Fahrschule, die Schulfahrzeuge und das Umfeld.