Stockum-Püschen

Ortsbild von Stockum-Püschen

Die Seite Führerschein und Fahrschule in Stockum-Püschen richtet sich an Fahrschüler und Fahranfänger aus der Ortsgemeinde Stockum-Püschen, die auf der Suche nach einer passenden Fahrschule in der Nähe sind.

Denn nicht nur ein kurzer Weg zur Fahrschule spielt für den Führerscheinerwerb eine entscheidende Rolle, sondern auch die Fahrschule selbst, das Lernumfeld, die Fahrlehrer und auch die Schulungsfahrzeuge.

Deshalb möchten wir uns als Fahrschule Fred Müller in Hachenburg für die Ausbildung zum Erwerb des Führerscheins für Fahrschüler aus Stockum-Püschen anbieten, sie finden uns in Hachenburg in der Bahnhofstraße 4.

Anmeldungen nehmen wir gerne montags und donnerstags ab 17.30 Uhr in der Fahrschule entgegen, oder telefonisch zu jeder Zeit unter der Rufnummer 0171-7324082.

Infos für Neubürger aus Stockum-Püschen:

Fanfarenzug Stockum-Püschen

Die Stöffelgemeinde Stockum-Püschen liegt am Rande des Hohen Westerwaldes auf einer Höhe zwischen 400-480 m über NN. Die höchste Erhebung ist der Götzenberg (501 m) gefolgt vom Stöffel (498 m).
Letzterer ist bekannt als größtes Basaltabbaugebiet im nördlichen Rheinland-Pfalz.
Hier wird seit dem Jahr 1900 Basaltgestein abgebaut. Die mächtigen Bruchstellen und Gesteinsaufschlüsse im Stöffel sind sehenswert.

Unser Dorf liegt im zentralen Mittelpunkt zwischen den Westerwälder Städtchen Westerburg, Hachenburg und Bad Marienberg.

Stockum-Püschen wird von der Verbandsgemeinde in Westerburg verwaltet.

Im Ort befinden sich zwei Brunnenplätze, ein Dorfplatz mit dem restaurierten alten Dorfkreuz von Püschen, ein Dorfplatz mit Kriegerehrenmal und ein Dorfplatz mit Kinderspielgeräten.
Insgesamt stehen unseren Jüngsten mehrere Kinderspielplätze zur Verfügung.

Im Ortsteil Püschen befindet sich noch eine Marienkapelle, die von der Ortsgemeinde erworben und im Jahre 1997 renoviert wurde. In Stockum findet man auch einen alten Bildstock. Ein weiterer Bildstock wurde auf dem Götzenberg errichtet.

Im Obergeschoss des Bürgermeisteramtes wurde ein Bildermuseum geschaffen, in dem mittlerweile ca. 500 alte Bilder aus der Vergangenheit des Dorfes ausgestellt sind.

Die „Götzenberghalle“, die im Herbst 1995 ihrer Bestimmung übergeben wurde, wird von den Bürgern, den Vereinen und der Grunddschule genutzt.

Ende des Jahres 2000 wurde auf dem Götzenberg von Bergwanderern aus unserer Gemeinde aus Dankbarkeit darüber, dass sie immer gesund nach Hause gekommen sind, in Eigenleistung ein Gipfelkreuz errichtet.

Link: http://www.stockum-pueschen.de/cms/front_content.php

 

Bild- und Textquelle: Gemeinde Stockum-Püschen