Nauroth

Ortsbild von Nauroth

Die Seite Führerschein und Fahrschule in Nauroth richtet sich an Fahrschüler und Fahranfänger aus der Ortsgemeinde Nauroth, die auf der Suche nach einer passenden Fahrschule in der Nähe sind.

Denn nicht nur ein kurzer Weg zur Fahrschule spielt für den Führerscheinerwerb eine entscheidende Rolle, sondern auch die Fahrschule selbst, das Lernumfeld, die Fahrlehrer und auch die Schulungsfahrzeuge.

Deshalb möchten wir uns als Fahrschule Fred Müller in Hachenburg für die Ausbildung zum Erwerb des Führerscheins für Fahrschüler aus Nauroth anbieten, sie finden uns in Hachenburg in der Bahnhofstraße 4.

Anmeldungen nehmen wir gerne montags und donnerstags ab 17.30 Uhr in der Fahrschule entgegen, oder telefonisch zu jeder Zeit unter der Rufnummer 0171-7324082.

Infos für Neubürger aus Nauroth:

Nauroth ist eine Ortsgemeinde im Norden des Westerwaldes mit 1100 Einwohnern. Mit 6,86 km² hat Nauroth die größte Gemarkung in der Verbandsgemeinde Gebhardshain; dies gibt Gelegenheit zu erholsamen Ausflügen in die Natur. Seit der Entwicklung von E-Bikes sind die Höhenunterschiede von Radfahrern jeder Trainingsklasse zu schaffen. Urkundlich erwähnt wird der Ort zum ersten Mal 1222, es finden sich aber auch ältere Siedlungsspuren.

Die Kirche von Nauroth

Nauroth im Westerwald
Nauroth ist eine Ortsgemeinde im Norden des Westerwaldes mit 1100 Einwohnern. Mit 6,86 km² hat Nauroth die größte Gemarkung in der Verbandsgemeinde Gebhardshain; dies gibt Gelegenheit zu erholsamen Ausflügen in die Natur. Seit der Entwicklung von E-Bikes sind die Höhenunterschiede von Radfahrern jeder Trainingsklasse zu schaffen. Urkundlich erwähnt wird der Ort zum ersten Mal 1222, es finden sich aber auch ältere Siedlungsspuren.

Luftbildaufnahme aus süd-westlicher Richtung von Spielplatz, Bürgerhaus, Kirche und Umgebung
Seit 1999 verfügt die Ortsgemeinde über eines der schönsten Gemeindezentren im Gebhardshainer Land. Der große Saal dieses Bürgerhauses ist über die Grenzen des Ortes hinaus für Feier­lichkeiten bekannt. Im selben Gebäude­komplex ist die Kindertages­stätte „Heilige Familie“ untergebracht, die sich in Träger­schaft der katholischen Kirchen­gemeinde befindet. In der Nähe des Bürgerzentrums läd der Spiel­platz Familien mit Kindern zum Verweilen ein. Ferner besitzt die Ortsgemeinde eine moderne Rasensportanlage, die vom SV Nauroth betrieben wird.
Eine Grillhütte und ein Festplatz geben Raum für Feiern in großer Runde unter freiem Himmel.

Wurde noch vor wenigen Jahren der Großteil der erlek­trischen Energie aus den Kohle­abbau­gebieten in NRW importiert, so ist Nauroth in der Summe heute ein Exporteur an elek­trischer Energie. Umweltfreundlich wird der elek­trische Strom hier aus Wasser­kraft, Sonnen­licht und Deponiegas gewonnen.
Darüber hinaus treiben Naurother Unternehmen die Energie­wende voran (Windkraft­anlagen und Kraft-Wärme-Kopplungs­anlagen).
Die Südhanglage des Ortes begünstigt nicht nur die Gewinnung von elekt­rischem Strom aus Sonnenlicht, sondern auch den kosten­günstigen Betrieb von Solarthermie­anlagen. Einen Teil des Wärmeenergie­bedarfs decken die Naurother CO2-neutral über Brennholz aus den umliegenden Wäldern. Auf diese Weise ist es gelungen, dass der Grund und Boden von und für viele wieder wirtschaftlich nutzbar geworden ist, nachdem die Landwirtschaft nur noch wenigen ein auskömmliches Einkommen bietet und der Abbau von Boden­schätzen eingestellt worden ist.
Viele Straßenzüge sind an das Erdgasnetz angeschlossen, bei ausreichender Nachfrage kann das Netz ausgebaut werden. Die meisten Haushalte können mit DSL (bis 50 MBit/s) versorgt werden.

Link: http://www.nauroth-westerwald.de

Text- und Bildquelle: Gemeinde Nauroth