Müschenbach

Ortsgemeinde Müschenbach, Quelle: SWR

Die Seite Führerschein und Fahrschule in Müschenbach richtet sich an Fahrschüler und Fahranfänger aus der Ortsgemeinde Müschenbach, die auf der Suche nach einer passenden Fahrschule in der Nähe sind.

Denn nicht nur ein kurzer Weg zur Fahrschule spielt für den Führerscheinerwerb eine entscheidende Rolle, sondern auch die Fahrschule selbst, das Lernumfeld, die Fahrlehrer und auch die Schulungsfahrzeuge.

Deshalb möchten wir uns als Fahrschule Fred Müller in Hachenburg für die Ausbildung zum Erwerb des Führerscheins für Fahrschüler aus Müschenbach anbieten, sie finden uns in Hachenburg in der Bahnhofstraße 4.

Anmeldungen nehmen wir gerne montags und donnerstags ab 17.30 Uhr in der Fahrschule entgegen, oder telefonisch zu jeder Zeit unter der Rufnummer 0171-7324082.

Infos für Neubürger aus Müschenbach:

Müschenbach Ortsmitte, Quelle: SWR

Müschenbach liegt drei Kilometer von Hachenburg entfernt am Eingang der „Kroppacher Schweiz“. Wanderwege führen durch herrliche Laubmischwälder ins Tal der Nister, zum Kloster Marienstatt und zum Westerwald – und Druidensteig. Eine Dorfchronik wurde 1990 herausgegeben.
Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahre 1359.

Müschenbach beheimatet eine Grundschule und einen Kindergarten.
In der Gemeinde gibt es u.a. ein Bürgerhaus mit Gemeindebücherei, den Dorfplatz mit Brunnen, einen Rasensportplatz, Tennisplätze, Kinderspielplätze sowie eine Sporthalle mit Mehrzweckräumen.
Der Ort ist an das Schienennetz angebunden und verfügt über einen Waldlehrpfad sowie ein Wanderwegenetz u.a. in das nahe gelegene Kloster Marienstatt und Anbindung an den Westerwald – und den Druidensteig.
Höhepunkte sind die jährlich stattfindende Kirmes, der Karneval mit Umzug und das Oktoberfest. Alle vier Jahre findet ein großes Meilerfest mit echtem Kohlenmeiler und Köhler statt, das weit über die Grenzen des hiesigen Raumes als Volksfest bekannt ist.

Textquelle: VG Hachenburg
Bildquellen: SWR