Mörlen

Die Gemeinde Mörlen aus der Vogelperspektive

Die Seite Führerschein und Fahrschule in in Mörlen richtet sich an Fahrschüler und Fahranfänger aus der Ortsgemeinde Mörlen, die auf der Suche nach einer passenden Fahrschule in der Nähe sind.

Denn nicht nur ein kurzer Weg zur Fahrschule spielt für den Führerscheinerwerb eine entscheidende Rolle, sondern auch die Fahrschule selbst, das Lernumfeld, die Fahrlehrer und auch die Schulungsfahrzeuge.

Deshalb möchten wir uns als Fahrschule Fred Müller in Hachenburg für die Ausbildung zum Erwerb des Führerscheins für Fahrschüler aus Mörlen anbieten, sie finden uns in Hachenburg in der Bahnhofstraße 4.

Anmeldungen nehmen wir gerne montags und donnerstags ab 17.30 Uhr in der Fahrschule entgegen, oder telefonisch zu jeder Zeit unter der Rufnummer 0171-7324082.

Infos für Neubürger aus Mörlen:

I love Mörlen – Bierdeckelaktion der Hachenburger Brauerei

Das heutige Mörlen ist eine der waldreichsten Gemeinden im Westerwaldkreis und bietet durch seine reizvolle Lage sowie eine gute Infrastruktur und ein reges Dorfleben viel Lebensqualität. Dies wirkt sich bis heute sehr positiv auf das Bevölkerungswachstum aus. Das Schmuckstück des Ortes ist die katholische Pfarrkirche „Maria Empfängnis“. Sie wurde 1866 erbaut, 1882, 1949 und 1965/66 erweitert und in 2003 grundlegend renoviert.

Die zentrale Stätte des aktiven Dorflebens ist das moderne Bürgerhaus. Der Umbau der ehemaligen Schule im Jahre 1993 hat sich gelohnt, denn das gelungen gestaltete und optimal nutzbare Gebäude hat sich zu einer beliebten Begegnungsstätte für die zahlreichen Vereins-, Gemeinde- und Familienaktivitäten entwickelt. Anlässlich des Jubiläums wurde das Bürgerhaus im Jahr 2012 innen saniert. Gefeiert wird auch in der „Quarzithütte“. Die rustikale und überaus beliebte Grillhütte aus dem Jahr 1995 liegt unmittelbar neben dem Sportplatz am Ortsrand.

Mörlen und seine Bürgerschaft wissen um die Bedeutung eines aktiven Vereinslebens für eine lebendige Dorfgemeinschaft und das Miteinander der Generationen. Für interessante und abwechslungsreiche Angebote sorgen der Sportverein mit seinen verschiedenen Fachbereichen, die Freiwillige Feuerwehr mit ihrer Jugendfeuerwehr, der Gesangverein, der Kirchenchor und der Gitarrensingkreis.

In Mörlen versteht man zu feiern. So findet am ersten Juli-Wochenende die traditionelle Kirmes statt und auch das Pfarrfest am Fronleichnamstag ist ein fester Bestandteil im Jahresprogramm.

Wer selbst sportlich aktiv sein möchte, findet unter den verschiedenen Aktivitäten des Sportvereins etwas Passendes. Die Kindertanzgruppe, Frauengymnastik, Seniorensport sowie die Fußballabteilung erfreuen sich großer Beliebtheit. Im Jahr 2011 baute der Sportverein gleich neben der „Quarzithütte“ am Sportplatz ein kleines, aber funktionales Sportlerheim mit Umkleide und einem kleinen Verkaufsstand.

Die Gemeinde ist über die direkte Nachbarschaft zur Nauroth mit einem Dorfladen, der eine gewisse Grundversorgung für die Bürgerschaft garantiert, einer Bäckerei und einer Metzgerei versorgt. Ein Frisör befindet sich vor Ort in Mörlen. Gaststätten, eine Zahnarztpraxis, Handwerksbetriebe, ein Einrichtungshaus und ein Autohaus mit KFZ-Werkstatt, die fußläufig ebenfalls in Nauroth erreichbar sind, sorgen für eine gute Versorgung im direkten Wohnumfeld.

Für die 3-6jährigen unterhält die Gemeinde zusammen mit der Nachbarkommune Norken einen 3-Gruppen-Kindergarten mit der Möglichkeit der Ganztagsbetreuung. In der Nachbargemeinde Neunkhausen gehen unsere Kinder zur Grundschule, die sich in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Bad Marienberg befindet.

Um die dörfliche Gemeinschaft und die Integration seiner Neubürger bemüht sich Mörlen auch mit der Erschließung der Neubaugebiete „Auf der Struth“ und „Weinsgarten“. Dort stehen etwa 50 Bauplätze abschnittsweise zur Verfügung, mit denen die künftige Entwicklung langfristig gesichert ist.

Link: http://www.moerlen-westerwald.de

Text- und Bildquelle: Gemeinde Mörlen