Malberg

Gemeindewappen von Malberg im Westerwald

Die Seite Führerschein und Fahrschule in Malberg richtet sich an Fahrschüler und Fahranfänger aus der Ortsgemeinde Malberg, die auf der Suche nach einer passenden Fahrschule in der Nähe sind.

Denn nicht nur ein kurzer Weg zur Fahrschule spielt für den Führerscheinerwerb eine entscheidende Rolle, sondern auch die Fahrschule selbst, das Lernumfeld, die Fahrlehrer und auch die Schulungsfahrzeuge.

Deshalb möchten wir uns als Fahrschule Fred Müller in Hachenburg für die Ausbildung zum Erwerb des Führerscheins für Fahrschüler aus Malberg anbieten, sie finden uns in Hachenburg in der Bahnhofstraße 4.

Anmeldungen nehmen wir gerne montags und donnerstags ab 17.30 Uhr in der Fahrschule entgegen, oder telefonisch zu jeder Zeit unter der Rufnummer 0171-7324082.

Infos für Neubürger aus Malberg:

Malberg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain an. Malberg ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort

Malberg liegt im Westerwald, etwa 8 km nördlich von Hachenburg und 18 km östlich der Kreisstadt Altenkirchen. Nachbargemeinden sind Steinebach/Sieg im Norden, Rosenheim im Osten, Luckenbach im Süden und Kundert im Westen.

Der Ort besteht aus den beiden, baulich zusammengewachsenen, Ortsteilen Hommelsberg und Steineberg.

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Steineberg als „Steinthenbergh“ ist aus dem Jahr 1366. Der Ort Hommelsberg wurde erstmals als „Hummelßbergh“ in einer marienstätter Urkunde genannt.

Barbaraturm in Malberg

Die Gemeinde Malberg wurde am 7. Juni 1969 aus den aufgelösten und bis dahin selbständigen Gemeinden Hommelsberg (523 Einwohner) und Steineberg (336) neu gebildetDer Barbaraturm ist ein 2014 errichteter 22 Meter hoher Aussichtsturm auf der Steineberger Höhe nördlich von Malberg. Bei dem Turmgerüst handelt es sich um einen ehemaligen Förderturm eines stillgelegten Bergwerks in Bad Grund (Harz), der aus den 1930er Jahren stammt, später von engagierten Freunden des historischen Bergbaus erworben und in Malberg neu errichtet wurde. Der Barbaraturm steht unmittelbar am Prädikatswanderweg Druidensteig und bietet von seiner auf 18 Meter Höhe liegenden Aussichtsplattform einen guten Rundumblick

Text- und Bildquelle: Wikipedia und ak.kurier.de