
Ortswappen von Heuzert
Die Seite Führerschein und Fahrschule in Heuzert richtet sich an Fahrschüler und Fahranfänger aus der Ortsgemeinde Heuzert, die auf der Suche nach einer passenden Fahrschule in der Nähe sind.
Denn nicht nur ein kurzer Weg zur Fahrschule spielt für den Führerscheinerwerb eine entscheidende Rolle, sondern auch die Fahrschule selbst, das Lernumfeld, die Fahrlehrer und auch die Schulungsfahrzeuge.
Deshalb möchten wir uns als Fahrschule Fred Müller in Hachenburg für die Ausbildung zum Erwerb des Führerscheins für Fahrschüler aus Heuzert anbieten, sie finden uns in Hachenburg in der Bahnhofstraße 4.
Anmeldungen nehmen wir gerne montags und donnerstags ab 17.30 Uhr in der Fahrschule entgegen, oder telefonisch zu jeder Zeit unter der Rufnummer 0171-7324082.
Infos für Neubürger aus Heuzert:
Die Gemeinde Heuzert liegt im Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Kroppacher Schweiz“, direkt an der Großen Nister. Der Ort wurde erstmals im Jahre 1268 als Rodungsort „Hutcenrothe“ erwähnt. Im 18. Jahrhundert hat sich der Name auf Heuzert abgeschliffen. Bemerkenswert ist für Heuzert die Anzahl der ehemaligen Mühlen. Auch hatte hier die Abtei Marienstatt einen Hof. Heuzert ist überwiegend landwirtschaftlich strukturiert.
Das Dorf Heuzert gehört zum Kirchspiel Kroppach und landesherrlich zur Grafschaft Sayn. Die Einwohner wurden nach der Einführung der Reformation in der Grafschaft Sayn lutherisch und später reformiert. Nach der Landesteilung der Grafschaft Sayn im 17. Jahrhundert gehörte Heuzert zur Grafschaft Sayn-Hachenburg. 1799 kam die Grafschaft auf dem Erbweg an die Fürsten von Nassau-Weilburg. Im Zusammenhang mit der Bildung des Rheinbundes kam die Region und damit auch Heuzert 1806 an das neu errichtete Herzogtum Nassau. Unter der nassauischen Verwaltung war Heuzert dem Amt Hachenburg zugeordnet.
Nach der Annexion des Herzogtums Nassau, kam der Ort 1866 an das Königreich Preußen und gehörte von 1868 an zur Provinz Hessen-Nassau und zum Oberwesterwaldkreis. Seit 1946 ist Heuzert Teil des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Gemeinde verfügt über ein gut ausgebautes Wanderwegenetz mit zahlreichen Ruhebänken und einem gepflegten Jugendcampingplatz direkt an der Nister gelegen mit guter sanitärer Einrichtung. Platzkapazität bis zu 100 Personen.
Quelle: VG Hachenburg und Wikipedia