Die Seite Führerschein und Fahrschule in Bölsberg richtet sich an Fahrschüler und Fahranfänger aus der Ortsgemeinde Bölsberg, die auf der Suche nach einer passenden Fahrschule in der Nähe sind.
Denn nicht nur ein kurzer Weg zur Fahrschule spielt für den Führerscheinerwerb eine entscheidende Rolle, sondern auch die Fahrschule selbst, das Lernumfeld, die Fahrlehrer und auch die Schulungsfahrzeuge.
Deshalb möchten wir uns als Fahrschule Fred Müller in Hachenburg für die Ausbildung zum Erwerb des Führerscheins für Fahrschüler aus Bölsberg anbieten, sie finden uns in Hachenburg in der Bahnhofstraße 4.
Anmeldungen nehmen wir gerne montags und donnerstags ab 17.30 Uhr in der Fahrschule entgegen, oder telefonisch zu jeder Zeit unter der Rufnummer 0171-7324082.
Infos für Neubürger aus Bölsberg:

Das Gemeindegebiet von Bölsberg, Quelle: Google-Maps
Bölsberg ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Marienberg (Westerwald) an. Bölsberg ist die kleinste Gemeinde der Verbandsgemeinde.
Die Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Limburg und Siegen.
Bölsberg wurde um das Jahr 1300 erstmals urkundlich erwähnt.
Wenn früher von Kirburg oder Norken her der Ruf „Bölsber Laus!“ übers Höllental tönte war die nächste Schlägerei vorprogrammiert. Den Spitznamen „Laus“ verdanken die Bölsberger einer Legende, wonach im Stamm der 1959 gefällten Dorflinde ein Riesenexemplar von Laus gelebt haben soll, das die begeisterten Dörfler sogar angekettet hatten, damit es nicht davonkrabbelt.
Längst haben die Bölsberger mit dem alten Spott- und Kampfnamen ihren Frieden gemacht – die Tugend der Selbstironie. Mag die Laus mittlerweile auch T-Shirts und Schnapsetiketten zieren – das Lieblingstier aller Einwohner ist sie nicht. Holzschnitzer Erwin Eiche etwa bevorzugt die Eule, das Symbol der Weisheit. Bürgermeister Georg Otto schätzt seine Charolais- und Aubrac-Rinder, deren Fleisch von Privatkunden in ganz Westdeutschland nachgefragt wird.
Quelle: Lutz Herrschaft
Bildquelle: Google-Maps