Berufskraftfahrer

Module: Für Kraftfahrer, die im gewerblichen Güterkraft- und Werksverkehr Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen über 3,5 Tonnen fahren, ist eine Weiterbildung vorgeschrieben.
Wir haben uns auf die Weiterbildung der Kraftfahrer spezialisiert.

Ziel der Maßnahme ist es, die Sicherheit der Kraftfahrer auf den Straßen zu erhöhen und die Umweltbelastung durch schonende Fahrweise zu verringern.

Die Weiterbildung umfasst 5 Module mit Unterrichtseinheiten von jeweils mindestens 7 Stunden.

Die 5 Module sind:
Modul 1: Eco-Training & Assistenzsysteme
Modul 2: Sozialvorschriften und Fahrtenschreiber
Modul 3: Gefahrenwahrnehmung
Modul 4: Schadensprävention
Modul 5: Sicherheit für Ladung & Fahrgast

Für Führerscheinneulinge der Klassen C1, C1E, C und CE gilt seit dem 01. September 2009 folgende Vorschrift:
“Fahrerinnen und Fahrer, die gewerblichen Güterkraftverkehr auf öffentlichen Straßen durchführen, müssen eine besondere Qualifizierung als Berufskraftfahrer nachweisen.”

Zur Vorbereitung auf die Prüfung als Berufskraftfahrer bei der IHK bieten wir diesbezügliche Schulungsmaßnahmen als „beschleunigte Grundqualifikation“ an.

Die beschleunigte Grundqualifikation wird erworben durch die Teilnahme an einer Schulung von 140 Stunden (zu jeweils 60 Minuten) in unserer Fahrschule.

Anschließend erfolgt die Qualifizierung als Berufskraftfahrer durch erfolgreiche Ablegung einer 90-minütigen theoretischen Prüfung bei der zuständigen IHK.

Die Grundqualifikation wird durch den Eintrag im Führerschein dokumentiert.

Mit der Richtlinie 2003/59/EG wurde dafür innerhalb der EU der Gemeinschaftscode „95“, der den Führerscheininhaber als Berufskraftfahrer ausweist, eingeführt.

Termine und Anmeldungen zu den BKF Modulen: >>